Amazon Bestellungen im europäischen Ausland

Im Gegensatz zu ebay bietet Amazon verschiedene Marktplätze in EU-Ländern an. Hier ein Überblick über die Marktplätze.

Sie wollen alle EU-weiten Amazon-Angebote direkt auf einer Seite sehen? Dann nutzen Sie unseren EU-Preisvergleich!

Amazon Bestellen in der EU – Amazon.es/fr/it/co.uk

Gehen Sie auf einen der oben genannten Amazon-Marktplätze, z.B. https://www.amazon.es.

Im Gegensatz zur deutschen Amazon-Seite, wo Sie die Sprache auch auf Englisch einstellen können, bietet Amazon Spanien keine Übersetzung der Seite an.

Verwenden Sie daher “Google Translator". In Chrome erscheint z.B. bei der Eingabe von Amazon.es das folgende Pop-up:

Umsatzsteuer sparen – Amazon als Verkäufer

Wenn Sie einen Artikel direkt bei Amazon in einem anderen EU-Land kaufen, berechnet Amazon Ihnen nur den deutschen Mehrwertsteuersatz von 19%.

Die automatische Neuberechnung der Umsatzsteuer erfolgt im letzten Bestellschritt. Amazon zieht die ausländische Umsatzsteuer vom Preis ab und rechnet die adeutsche Umsatzsteuer zum Preis hinzu.

Wenn Sie beispielsweise ein ASUS-Notebook bei Amazon.es für 599,99 Euro kaufen, zieht Amazon die spanische Mehrwertsteuer von 21% ab (= 495,04 Euro) und rechnet 19% Mehrwertsteuer wieder hinzu (= 590,07 Euro). Daraus ergibt sich eine Ersparnis von 9,92 Euro im Vergleich zum vorherigen spanischen Preis.

Lassen Sie sich die Umsatzsteuer erstatten

Als Unternehmer haben Sie den Vorteil, dass Sie von Amazon eine Rechnung mit deutscher Umsatzsteuer erhalten. Diese können Sie wie gewohnt beim Finanzamt einreichen und erhalten die Umsatzsteuer erstattet.

Umsatzsteuer bei Amazon Marketplace

Kaufen Sie nicht direkt bei Amazon als Verkäufer, sondern bei einem Marketplace-Händler, zahlen Sie die ausländische Umsatzsteuer. Eine Angleichung der Umsatzsteuer an die deutsche Umsatzsteuer findet nicht statt. Unternehmer haben die Möglichkeit, sich die innerhalb der EU gezahlte Umsatzsteuer erstatten zu lassen.

Vorteile gegenüber ebay

Der Einkauf bei Amazon bietet Vorteile gegenüber ebay, wenn Sie grenzüberschreitend einkaufen. Wenn Amazon der Verkäufer ist, wird der Preis im letzten Bestellschritt nochmals reduziert. Der Grund? Amazon rechnet die ausländische Mehrwertsteuer aus dem Preis heraus und berechnet nur die deutsche Mehrwertsteuer. Deutschland hat den niedrigsten Mehrwertsteuersatz in der EU (siehe Mehrwertsteuersätze).

Der andere Vorteil ist, dass Amazon niedrige Versandkosten hat (siehe Beispiel EU-Versandkosten). Für den Versand eines Notebooks aus Italien werden zum Beispiel nur 7,28 Euro berechnet (Stand 2020). Bei ebay kostet der Versand desselben Geräts 15 Euro.

Nachteile im Vergleich zu ebay

Die EU-weite Suche nach Angeboten wird sehr erschwert, da es keine Plattform mit einem Gesamtangebot gibt. Die Preise müssen für jedes einzelne Land abgefragt werden. Außerdem bekommt man als deutscher Kunde nicht sofort die endgültigen Versandkosten angezeigt, sondern erst während des Bestellvorgangs nach Eingabe der Lieferadresse. Dies ist bei ebay wesentlich besser (siehe ebay Vor- und Nachteile).